Datenschutz

Datenschutzhinweise

Herzlich willkommen bei Green Capsule und greencapsule.de! Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen, unserer Website und unserem Shop. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sher wichtig. Daher verarbeiten wir Ihre Daten nur in Übereinstimmung mit dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie dieser Datenschutzerklärung.

In unserer Datenschutzerklärung wird erläutert, welche personenbezogenen Daten wir über unsere Website von Ihnen erheben, wofür wir sie verwenden, wann wir sie löschen und wie Ihre Daten geschützt werden. Darüber hinaus informieren wir Sie über die jeweilige Rechtsgrundlage, die uns die Verarbeitung Ihrer Daten erlaubt. Schließlich werden wir Sie auch über Ihre Rechte im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer Daten informieren. 

Personenbezogene Daten sind Informationen, die es ermöglichen, eine natürliche Person zu identifizieren. Dazu gehören insbesondere Ihr Name, Ihr Geburtsdatum, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer, Ihre E-Mail-Adresse, aber auch Ihre IP-Adresse. Anonyme Daten liegen vor, wenn kein Personenbezug zum Nutzer hergestellt werden kann.

Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist:

Green Capsule

Inhaber: Abasin Harip e.K.

Rudolf-Diesel-Straße 26a

D-64331 Weiterstadt

Germany

Tel.: 06151-78646-0

Fax: 06151-78646-10

info@greencapsule.de

Facebook: [Einfügen]

Twitter: [Einfügen]

YouTube: [Einfügen]

Erfassung von Daten 

Alle personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen über die Website erhalten, werden nur zu den nachfolgend näher beschriebenen Zwecken verarbeitet. Dies geschieht im Rahmen der jeweils genannten gesetzlichen Bestimmungen oder nur mit Ihrer Einwilligung.

Insbesondere Art. 6 DSGVO legt fest, wann eine Datenverarbeitung zulässig ist. Green Capsule erhebt personenbezogene Daten, wenn:

  • Sie Ihre Einwilligung gegeben haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
  • die Daten für die Erfüllung eines Vertrages / vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
  • die Daten für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) oder
  • die Daten zur Wahrung der berechtigten Interessen unseres Unternehmens erforderlich sind, sofern Ihre schutzwürdigen Interessen nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Dauer der Speicherung bzw. Kriterien für die Festlegung der Dauer

Green Capsule verarbeitet und speichert Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des jeweiligen Verarbeitungszwecks erforderlich ist oder solange eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist (insbesondere Handels- und Steuerrecht) besteht. Ist der Zweck erfüllt oder die Aufbewahrungsfrist abgelaufen, werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.

Datenübermittlung

In bestimmten Fällen ist es erforderlich, die verarbeiteten personenbezogenen Daten im Rahmen der Datenverarbeitung zu übermitteln. Dabei gibt es verschiedene Empfängerstellen und Kategorien von Empfängern.

a) Intern

Soweit erforderlich, übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb von Green Capsule. Selbstverständlich halten wir dabei die entsprechenden rechtlichen Rahmenbedingungen ein und stellen sicher, dass Ihre Daten ordnungsgemäß verarbeitet werden. Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben nur autorisierte Mitarbeiter, die den Zugriff auf die Daten aufgrund ihrer Tätigkeit benötigen, z.B. um Ihren Auftrag zu erfüllen oder um Sie bei Rückfragen zu kontaktieren.

b) Externe Stellen

Personenbezogene Daten werden unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen an folgende Kategorien von Empfängern weitergegeben:

  • Dienstleister im Rahmen der Erfüllungsabwicklung.
  • Versanddienstleister, Lieferanten, Zahlungsdienste
  • Unternehmen, die Marketingdienstleistungen erbringen
  • Dienstleister im Rahmen von Kommunikationssystemen
  • Staatliche Behörden und Institutionen, soweit dies erforderlich oder notwendig ist.

Übermittlung Ihrer Daten

Um die bei uns gespeicherten Daten bestmöglich gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen, setzen wir angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein. Das Sicherheitsniveau wird in Zusammenarbeit mit Sicherheitsexperten laufend überprüft und an neue Sicherheitsstandards angepasst.

Links zu anderen Anbietern

Unsere Website enthält auch Links zu den Websites anderer Unternehmen. Soweit es sich um Links zu Webseiten anderer Anbieter handelt, haben wir auf deren Inhalte keinen Einfluss. Deshalb können wir für diese Inhalte auch keine Gewähr oder Haftung übernehmen. Für die Inhalte dieser Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße und erkennbare Rechtsverletzungen geprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.

Rechte der Betroffenen

Nachfolgend informieren wir Sie gerne über die Rechte, die Ihnen als betroffene Person unentgeltlich zustehen können.

a) Auskünfte

Wir teilen Ihnen gerne mit, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie haben und verarbeiten.

b) Berichtigung

Sollten wir falsche personenbezogene Daten gespeichert haben, werden wir diese selbstverständlich berichtigen.

c) Einschränkung

Unter bestimmten rechtlichen Voraussetzungen können Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken lassen. Dies ist z.B. der Fall, wenn Sie die Richtigkeit der bei uns vorhandenen Daten bestreiten.

d) Löschung

Gerne löschen wir Ihre personenbezogenen Daten unabhängig von unserem Löschmanagement auf individuellen Wunsch, sofern uns dies aus rechtlichen Gründen möglich ist.

e) Widerspruch

Gegen die von uns durchgeführten Datenverarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten, die auf einer Interessenabwägung beruhen, können Sie unter Angabe konkreter Gründe Widerspruch einlegen.

f) Widerruf

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese selbstverständlich ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

g) Datenübertragbarkeit

Wir stellen Ihnen oder einem von Ihnen benannten Dritten die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die wir im Rahmen eines Vertragsschlusses oder einer Einwilligung erhalten haben und die auf einem automatisierten Datenverarbeitungsverfahren beruhen, gerne in einem gängigen und allgemein maschinenlesbaren Format zur Verfügung.

Sie können Ihre Betroffenenrechte jederzeit über die genannten Kontaktmöglichkeiten oder per E-Mail an info@greencapsule.de geltend machen.

Recht auf Beschwerde Aufsicht

Selbstverständlich steht es Ihnen jederzeit frei, sich an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Alternativ können Sie sich auch an den Hessischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit, Prof. Dr. Alexander Roßnagel, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden (www.datenschutz.hessen.de) (nachfolgend “HBDI”) als die für uns zuständige Behörde in Fragen des Datenschutzes wenden. Wir würden uns jedoch freuen, wenn wir Ihr Anliegen klären könnten, bevor Sie sich an den HBDI wenden.

Protokolldateien

Wie bereits erwähnt, möchten wir Ihnen ein optimales Nutzererlebnis in unserem Online-Shop und mit unserer Werbung bieten, das auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten ist. Zu diesem Zweck arbeiten wir mit verschiedenen Dienstleistern und Technologieanbietern zusammen und setzen Cookies und Tracking-Methoden ein. 

Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und Optimierung dieser Website werden folgende Daten in anonymisierter Form erhoben:

  • Informationen über das verwendete Gerät (z.B. Betriebssystem, Browser, Bildschirmauflösung, eingestellte Sprache.
  • Informationen über die beim Besuch der Website aufgerufenen Seiten (z.B. Kategorie- oder Produktdetailseiten)
  • Informationen im Rahmen des Bestellvorgangs (z.B. Bestellnummer, Liefer- und Zahlungsart, Versand- und/oder Rechnungsadresse)
  • Informationen über Zugriffsdaten (z.B. Eintrag über E-Mail-Newsletter, andere Websites oder Online-Werbemaßnahmen).

Der Umfang der gespeicherten und verarbeiteten Daten beschränkt sich ausschließlich auf die Durchführung von statistischen Auswertungen. Ihre IP-Adresse wird sofort nach Erhalt unkenntlich gemacht, so dass eine Zuordnung von Nutzungsprofilen zu IP-Adressen nicht möglich ist.

Die Erhebung der Daten ist aus technischer Sicht erforderlich, um die Funktionen sowie die Darstellung unserer Website auf verschiedenen Geräten, Betriebssystemen und Browsern fortlaufend zu optimieren und unser Angebot für Sie als Nutzer interessanter gestalten zu können und beruht daher auf dem berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die erhobenen Daten werden für einen Zeitraum von 5 Jahren gespeichert und nicht an Drittländer weitergegeben.

Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und bestimmte Informationen zum Austausch mit unserem System speichern. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. 

Cookies registrieren Informationen über die Navigation Ihres Endgeräts auf unserer Website (ausgewählte Seiten, Tag, Uhrzeit und Dauer der Nutzung usw.). Ein Cookie wird über einen Browser heruntergeladen, wenn Sie zum ersten Mal eine Website besuchen. Wenn Sie diese Website das nächste Mal mit demselben Gerät besuchen, prüft der Browser, ob ein entsprechendes Cookie vorhanden ist (d. h. den Namen der Website enthält) und sendet die im Cookie gespeicherten Daten an die Website zurück. 

Einige Cookies sind für die Funktionalität der Website wichtig und werden von uns automatisch aktiviert, wenn ein Nutzer sie besucht.  Aus den von uns gesammelten Informationen können Sie nicht persönlich identifiziert werden. Der Einsatz der von uns verwendeten Cookies ist notwendig, um das Online-Angebot überhaupt bereitstellen und darüber hinauslaufend optimieren zu können. 

Lebensdauer von Cookies

Cookies haben eine bestimmte Lebensdauer. Einige Cookies werden gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Andere (z. B. solche mit Anmeldedaten) können jahrelang auf Ihrem Endgerät bleiben, wenn Sie sie nicht löschen. Sie können Cookies jederzeit löschen. Klicken Sie auf einen der nachstehenden Links, um das Benutzerhandbuch Ihres Browsers aufzurufen. Nach dem Löschen von Cookies müssen Sie sich möglicherweise bei einigen Websites erneut anmelden oder Ihre Einstellungen festlegen.

Cookie-Verwaltung in Google Chrome

Cookie-Verwaltung in Firefox

Cookie-Verwaltung im Internet Explorer

Cookie-Verwaltung in Safari

Cookie-Verwaltung in Opera

Verschiedene Arten von Cookies

Je nach Dauer können wir die Cookies wie folgt unterteilen:

  • Session-Cookies, die automatisch gelöscht werden, wenn Sie die Website verlassen, und
  • dauerhafte Cookies, die auf dem Gerät des Nutzers nach dem Zugriff auf die Website für die vom Ersteller des Cookies angegebene Dauer gespeichert bleiben. 

Je nach Herkunft können wir die Cookies wie folgt unterteilen:

  • Erstanbieter-Cookies, wenn sie direkt vom Betreiber der Website erstellt und verwaltet werden, und
  • Cookies von Drittanbietern, wenn sie von einer anderen Domäne verwaltet, werden als der, die der Nutzer besucht.

Außerdem können wir Cookies nach ihrer Funktion wie folgt unterteilen:

  • Technische Cookies, die für das Funktionieren der Websites notwendig sind und unter anderem dazu dienen, die vom Nutzer angeforderten Dienste der Informationsgesellschaft bereitzustellen. Zu dieser Art von Cookies gehören Sitzungscookies, die für die Nutzung der Website erforderlich sind, und funktionale Cookies.
  • Analytics-Cookies, die verwendet werden, um Informationen über die Anzahl der Nutzer und die Art und Weise, wie sie eine Website besuchen, zu sammeln und um Statistiken über den Dienst und seine Nutzung zu erstellen. Solche Cookies können auf Ihrem Gerät installiert werden, wenn Sie zustimmen, es sei denn, sie verwenden nur aggregierte oder anonymisierte Daten.

Die von uns verwendeten Cookies

Cookie

Typ

Beschreibung

Lebensdauer

_ga

Analytics

Das _ga-Cookie, das von Google Analytics installiert wird, berechnet Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten und verfolgt auch die Nutzung der Website für den Analysebericht der Website. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen.

2 Jahre

_gid

Analytics

Das von Google Analytics installierte _gid-Cookie speichert Informationen darüber, wie Besucher eine Website nutzen, und erstellt gleichzeitig einen Analysebericht über die Leistung der Website. Zu den gesammelten Daten gehören die Anzahl der Besucher, ihre Quelle und die Seiten, die sie anonym besuchen.

1 Tag

cookielawinfo-checkbox-Notwendig

Notwendig

Dieses Cookie wird vom DSGVO Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Benutzers für die Cookies der Kategorie “Necessary” zu speichern.

1 Jahr

cookielawinfo-checkbox-functional

Notwendig

Das Cookie wird vom DSGVO Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie “Functional” aufzuzeichnen.

1 Jahr

cookielawinfo-checkbox-Funktionel

Notwendig

Das Cookie wird vom DSGVO Cookie Consent Plugin gesetzt, um die Zustimmung des Nutzers für die Cookies in der Kategorie “Performance” zu speichern.

1 Jahr

cookielawinfo-checkbox-analytics

Notwendig

Wird vom DSGVO Cookie Consent Plugin gesetzt. Dieses Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie “Analytics” zu speichern

1 Jahr

cookielawinfo-checkbox-advertisement

Notwendig

Dieses Cookie wird vom DSGVO Cookie Consent Plugin gesetzt und dient dazu, die Zustimmung des Benutzers für die Cookies in der Kategorie “Werbung” aufzuzeichnen.

1 Jahr

cookielawinfo-checkbox-others

Notwendig

Wird vom DSGVO Cookie Consent Plugin gesetzt. Dieses Cookie wird verwendet, um die Zustimmung des Benutzers für Cookies in der Kategorie “Others” zu speichern.

1 Jahr

_gat

Funktional

Dieses Cookie wird von Google Universal Analytics installiert, um die Abrufrate zu begrenzen und so die Erfassung von Daten auf stark frequentierten Seiten zu begrenzen.

1 Minute

Cookie-Zustimmungsmanager

Wir haben das Zustimmungsmanagement-Tool “DSGVO Cookie Consent” von Mozilor Limited, die als WebToffee firmiert, auf unserer Website integriert, um die Zustimmung zur Datenverarbeitung oder zur Verwendung von Cookies oder vergleichbaren Funktionen einzuholen. Mit Hilfe von “DSGVO Cookie Consent” haben Sie die Möglichkeit, Ihre Zustimmung für bestimmte Funktionalitäten unserer Website zu erteilen oder zu verweigern, z.B. zum Zweck der Integration externer Elemente, der Integration von Streaming-Inhalten, der statistischen Analyse, der Reichweitenmessung und der personalisierten Werbung. Sie können “DSGVO Cookie Consent” verwenden, um Ihre Zustimmung für alle Funktionen zu erteilen oder zu verweigern oder um Ihre Zustimmung für einzelne Zwecke oder einzelne Funktionen zu erteilen. Die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen können auch nachträglich von Ihnen geändert werden. Der Zweck der Integration von “DSGVO Cookie Consent” ist es, den Nutzern unserer Website die Möglichkeit zu geben, über die oben genannten Punkte zu entscheiden und ihnen bei der weiteren Nutzung unserer Website die Möglichkeit zu geben, bereits getroffene Einstellungen zu ändern. Im Zuge der Nutzung von “DSGVO Cookie Consent” werden sowohl personenbezogene Daten als auch Informationen über die verwendeten Endgeräte, wie z.B. die IP-Adresse, verarbeitet.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung in Verbindung mit unserem berechtigten Interesse. Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung liegt in der Speicherung von Benutzereinstellungen und Präferenzen in Bezug auf die Verwendung von Cookies und anderen Funktionalitäten. “DSGVO Cookie Consent” speichert Ihre Daten so lange, wie Ihre Benutzereinstellungen aktiv sind. Nach zwei Jahren, nachdem die Benutzereinstellungen vorgenommen wurden, werden Sie erneut um Ihre Zustimmung gebeten. Die vorgenommenen Benutzereinstellungen werden dann erneut für diesen Zeitraum gespeichert.

Sie können gegen die Verarbeitung Widerspruch einlegen. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich auf Ihre besondere Situation beziehen, Widerspruch einzulegen. Um Widerspruch einzulegen, kontaktieren Sie uns bitte.

Tracking, Analyse und Hosting

a) Google Analytics

Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet ebenfalls sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an Google übertragen und auf Servern von Google in den USA gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber unserem Unternehmen zu erbringen.

Sie können die Verwendung von Cookies ablehnen, indem Sie die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Browser vornehmen. Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle interaktiven Funktionen und Dienste unserer Website nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.   

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

b) Google Analytics Germanized  

Unsere Website nutzt die Consent-Technologie von Google Analytics Germanized, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Bajorat Media (im Folgenden „Google Analytics Germanized“).

Google Analytics Germanized ist lokal auf unseren Servern installiert, sodass keine Verbindung zu den Servern des Anbieters von Google Analytics Germanized hergestellt wird. Google Analytics Germanized speichert ein Cookie in Ihrem Browser, um Ihnen die erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf zuordnen zu können. Die so erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, den Google Analytics Germanized-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.

Der Einsatz von Google Analytics Germanized erfolgt, um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

c) Google Fonts

Wir binden die Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google Inc ein, wobei die Daten der Nutzer allein zu Zwecken der Darstellung der Schriftarten im Browser der Nutzer verwendet werden. Die Einbindung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer technisch sicheren, wartungsfreien und effizienten Nutzung von Schriftarten, deren einheitlicher Darstellung sowie unter Berücksichtigung möglicher lizenzrechtlicher Restriktionen für deren Einbindung. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit.  F DSGVO, unser berechtigtes Interesse.

d) Google Contact Form 7

Wir verwenden die Standardversion des Plugins Contact Form 7, um Anfragen zu bearbeiten. Gemäß der Datenschutzrichtlinie von Google Inc erfolgt dies durch WP Forms in der Standardversion:

  • Kein Datendiebstahl
  • keine Speicherung Ihrer Formulareinträge auf der Website des Softwareanbieters
  • Kein Senden von Daten an externe Server
  • Keine Verwendung von Cookies

Die Nutzung unseres Kontaktformulars erfolgt mit der Zustimmung des Nutzers zur Speicherung personenbezogener Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unser berechtigtes Interesse.

e) Wordfence Security

Zur Absicherung unseres Onlineangebots kommt der Dienst „Wordfence Security“ zum Einsatz, der von der Defiant Inc,, betrieben wird. Die bereitgestellte DSGVO-konforme Datenverarbeitungsvereinbarung wurde abgeschlossen.

Das PlugIn schützt unsere Website vor Viren und Malware und vor Angriffen durch Computer-Kriminelle. Um zu erkennen, ob es sich beim Besucher um einen Menschen oder einen Roboter handelt, setzt das PlugIn Cookies. Zum Zwecke des Schutzes vor Brute-Force- und DDoS-Angriffen oder Kommentar-Spam werden IP-Adressen auf den Wordfence-Servern gespeichert. Wordfence Security sichert unsere Website und schützt damit Besucher der Website vor Viren und Malware. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unser berechtigtes Interesse.

f) Hosting 

Für die Bereitstellung unserer Website nehmen wir die Dienste von SiteGround Hosting Ltd in Anspruch, die die nachstehend genannten Daten sowie alle Daten, die im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Website zu verarbeiten sind, in unserem Auftrag verarbeiten. 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung unserer Website gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f GDPR.

g) Youtube

Wir setzen auf unserer Website Videos des Videoportals “YouTube” der Firma Google Inc. ein.

Dabei nutzen wir die von Google bereitgestellte Option “erweiterter Datenschutzmodus”. Wenn Sie eine Seite aufrufen, die ein eingebettetes Video enthält, wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Website dargestellt. Nach Angaben von Google werden im “erweiterten Datenschutzmodus” Ihre Daten – insbesondere welche unserer Internetseiten Sie besucht haben sowie gerätespezifische Informationen einschließlich der IP-Adresse – erst an den YouTube-Server in den USA übermittelt, wenn Sie das Video ansehen. Mit dem Anklicken des Videos stimmen Sie dieser Übermittlung zu.

Wenn Sie gleichzeitig bei Google eingeloggt sind, werden diese Informationen Ihrem YouTube-Mitgliedskonto zugeordnet. Sie können dies verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch unserer Website aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen.

h) WordPress 

Wir verwenden auch das Content Management System (CMS) von WordPress, um die erstellten und bearbeiteten Inhalte und Texte zu veröffentlichen und zu pflegen. Das bedeutet, dass alle Inhalte und Texte, die uns von Nutzern übermittelt werden, an WordPress übertragen werden. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 (1) f) DSGVO.

i) Google Ads und Google Conversion Tracking

Wir verwenden Google Ads. Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc.. Im Rahmen von Google Ads nutzen wir das sogenannte Conversion-Tracking. Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die der Internetbrowser auf dem Computer des Nutzers speichert. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und werden nicht zur persönlichen Identifizierung des Nutzers verwendet. Wenn der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website besucht und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde.

Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites der Ads-Kunden hinweg nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies gewonnenen Informationen werden verwendet, um Conversion-Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen, die sich für das Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, die zur persönlichen Identifizierung von Nutzern verwendet werden können. Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Verwendung widersprechen, indem Sie das Google-Conversion-Tracking-Cookie einfach über Ihren Internetbrowser in den Benutzereinstellungen deaktivieren. Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen.

Newsletter

Auf unserer Website wird den Nutzern die Möglichkeit eingeräumt, unseren Newsletter zu abonnieren. Unser Newsletter kann von der betroffenen Person grundsätzlich nur dann empfangen werden, wenn sie sich für den Newsletterversand registriert. An die von einer betroffenen Person erstmalig für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse wird aus rechtlichen Gründen eine Bestätigungs-E-Mail im Wege des Double-Opt-In-Verfahrens versendet. Diese Bestätigungs-E-Mail dient der Überprüfung, ob der Inhaber der E-Mail-Adresse als betroffene Person den Empfang des Newsletters autorisiert hat.

Bei der Anmeldung zum Newsletter speichern wir zudem die IP-Adresse des von der betroffenen Person zum Zeitpunkt der Anmeldung verwendeten Geräts sowie das Datum und die Uhrzeit der Anmeldung, die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergeben werden. Die Erhebung dieser Daten ist notwendig, um den (möglichen) Missbrauch der E-Mail-Adresse einer betroffenen Person zu einem späteren Zeitpunkt nachvollziehen zu können und dient somit unserer rechtlichen Absicherung.

Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für den Versand unseres Newsletters verwendet. Darüber hinaus können Abonnenten des Newsletters per E-Mail benachrichtigt werden, wenn dies für den Betrieb des Newsletter-Dienstes oder einer damit verbundenen Anmeldung erforderlich ist, wie dies bei Änderungen des Newsletter-Angebots oder Änderungen der technischen Gegebenheiten der Fall sein kann.

Die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Hierfür genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Kontaktmöglichkeiten

Wir verarbeiten und speichern die in der Kontaktanfrage angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage und der Kontaktaufnahme mit Ihnen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. 

Wenn Sie uns per E-Mail schreiben, verarbeiten wir die von Ihnen in der E-Mail angegebenen Daten, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihre Fragen und Wünsche zu beantworten. Dabei wird der Grundsatz der Datensparsamkeit und Datenvermeidung beachtet, indem Sie nur die Daten angeben müssen, die wir unbedingt von Ihnen benötigen, um mit Ihnen in Kontakt treten zu können. Dies sind in der Regel Ihr Vor- und Nachname, Ihre E-Mail-Adresse, die Themenauswahl und das Nachrichtenfeld selbst. Darüber hinaus wird Ihre IP-Adresse aus technischer Notwendigkeit und zur rechtlichen Absicherung verarbeitet. 

Soziale Medien

Wir unterhalten Präsenzen in den “Sozialen Medien”. Soweit wir die Kontrolle über die Verarbeitung Ihrer Daten haben, stellen wir sicher, dass diese mit den geltenden Datenschutzbestimmungen übereinstimmen. Die Nutzung dieser Plattformen und ihrer Funktionen erfolgt jedoch auf Ihre eigene Verantwortung. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Mit Ihrer Einwilligung können Daten in ein Drittland außerhalb der EU übermittelt werden, in dem ein geringeres Datenschutzniveau als in der EU herrschen kann (Art. 49 Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Wir unterhalten unsere Social-Media-Profile, um mit den Besuchern dieser Profile zu kommunizieren und sie auf diesem Wege über unsere Angebote zu informieren.

Darüber hinaus erheben wir Daten zu statistischen Zwecken, um die Inhalte weiterzuentwickeln und zu optimieren und unser Angebot attraktiver zu gestalten. Die hierfür erforderlichen Daten (z.B. Gesamtzahl der Seitenaufrufe, Seitenaktivitäten und Angaben der Besucher, Interaktionen) werden von den sozialen Netzwerken verarbeitet und zur Verfügung gestellt. Wir haben keinen Einfluss auf die Generierung und Darstellung dieser Daten.

Darüber hinaus werden Ihre personenbezogenen Daten von den Anbietern der sozialen Medien, aber auch von uns zu Marktforschungs-, Kommunikations- und Werbezwecken genutzt. So ist es z.B. möglich, dass aufgrund Ihres Nutzungsverhaltens und der daraus resultierenden Interessen Nutzungsprofile erstellt werden. Dies ermöglicht u.a. die Schaltung von Werbung innerhalb und außerhalb der Plattformen, die vermutlich Ihren Interessen entspricht. Zu diesem Zweck werden in der Regel Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Unabhängig davon können auch Daten, die nicht direkt von Ihren Endgeräten erhoben werden, in Ihren Nutzungsprofilen gespeichert werden. 

Die Speicherung und Auswertung erfolgt auch geräteübergreifend; dies gilt insbesondere, aber nicht ausschließlich, wenn Sie als Mitglied registriert und bei den jeweiligen Plattformen eingeloggt sind. Weitere personenbezogene Daten werden von uns nicht erhoben oder verarbeitet. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information und Kommunikation gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Werden Sie um eine Einwilligung in die Datenverarbeitung gebeten, d.h. erklären Sie Ihre Einwilligung durch Bestätigen eines Buttons o.ä. (Opt-In), so ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO.

Wenn Sie Mitglied eines sozialen Netzwerks sind und nicht möchten, dass das Netzwerk über unsere Website Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei dem jeweiligen Netzwerk gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich

  1. vor dem Besuch unserer Fanpage bei dem jeweiligen Netzwerk ausloggen
  2. die Cookies auf Ihrem Gerät löschen und
  3. Ihren Browser schließen und neu starten

Nach dem erneuten Einloggen sind Sie jedoch für das Netzwerk wieder als bestimmter Nutzer erkennbar.

Eine detaillierte Beschreibung der jeweiligen Verarbeitung und der Opt-Out-Möglichkeiten entnehmen Sie bitte den unten verlinkten Informationen:

Facebook

Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/  

Opt-out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com  

Twitter

Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy 

Opt-Out: http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp und http://www.youronlinechoices.com   

Youtube

Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy 

Opt-Out: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de und http://www.youronlinechoices.com  

Da wir keinen vollständigen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben, sollten Sie sich direkt an die Anbieter der sozialen Medien wenden, wenn Sie Ihre Rechte geltend machen wollen, da diese jeweils Zugriff auf die personenbezogenen Daten ihrer Nutzer haben und entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte erteilen können.

Bereitstellung unseres Onlineshops

Zur Bereitstellung unseres Onlineshops nutzen wir den von Automattic Inc. entwickelten und betriebenen Dienst WooCommerce (nachfolgend “WooCommerce”). WooCommerce stellt uns seine Online-E-Commerce-Plattform zur Verfügung, über die wir Ihnen unsere Waren zum Kauf anbieten können. Sowohl Ihre Bestandsdaten als auch Ihre Nutzungsdaten werden auf den Servern von WooCommerce gespeichert. 

Anhand Ihrer Gerätedaten erstellen wir eine Geräte-ID, mit der wir Ihr Endgerät wiedererkennen können, wenn Sie unseren Webshop erneut besuchen. Zu diesem Zweck setzen wir auch ein Cookie. Das Cookie enthält die Geräte-ID, aber keine persönlichen Nutzungs- oder Transaktionsdaten über Sie. So kann Ihr Zugriffsgerät wiedererkannt werden, ohne Sie namentlich zu identifizieren und mit Ihrer Geräte-ID zu verknüpfen.

Einkaufen im Onlineshop 

In unserem Onlineshop bieten wir Ihnen zwei Möglichkeiten zur Kaufabwicklung an:

a) Anlegen eines Kundenkontos

b) Abgabe einer Bestellung als Gast

Bei beiden Registrierungsmöglichkeiten werden die für die Bestell- und Zahlungsabwicklung sowie die Betrugsprävention erforderlichen Daten abgefragt, die als Pflichtfelder gekennzeichnet sind:

    • Name, Straße, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum und E-Mail-Adresse.
    • Bei abweichender Lieferadresse werden Name, Straße, Postleitzahl und Ort separat abgefragt.
    • Darüber hinaus werden die IP-Adresse des Nutzers, das Datum und die Uhrzeit der Registrierung gespeichert (technische Hintergrunddaten).

a) Anlegen eines Kundenkontos

Wenn Sie sich für eine Registrierung in unserem Webshop entscheiden, haben Sie den Vorteil, dass Sie Ihre Bestellhistorie einsehen und Ihre Stammdaten verwalten können und Ihre angegebenen Daten für zukünftige Bestellvorgänge gespeichert werden.

Nach Abschluss des Registrierungsvorgangs werden Ihre Daten bei uns zur Nutzung im geschützten Kundenbereich gespeichert. Der Online-Shop bietet Ihnen selbstverständlich die Möglichkeit, Änderungen an Ihren Stammdaten vorzunehmen und die Funktion “Mein Konto” zu nutzen.

Selbstverständlich können Sie Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihres Kontos widerrufen, Ihr Kundenkonto im Shop wird dann deaktiviert.  

Bitte beachten Sie: Ihr Passwort wird in verschlüsselter Form gespeichert. Mitarbeiter unseres Unternehmens können dieses Passwort nicht lesen. Sie können Ihnen daher auch keine Auskunft geben, wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben. Bitte nutzen Sie in diesem Fall die Funktion “Passwort vergessen”, die Ihnen ein automatisch generiertes neues Passwort per E-Mail zusendet. Kein Mitarbeiter ist befugt, Sie telefonisch oder schriftlich nach Ihrem Passwort zu fragen. Bitte geben Sie daher niemals Ihr Passwort an, wenn Sie solche Anfragen erhalten.

b) Durchführen einer Gastbestellung

Wenn Sie sich entscheiden, eine Gastbestellung in unserem Webshop aufzugeben, wird kein Kundenkonto in unserem Shop angelegt. Wenn Sie eine weitere Bestellung aufgeben, müssen Sie Ihre Daten zur Auftragsabwicklung erneut eingeben.

Darüber hinaus gelten die unter der Rubrik “Tracking-Maßnahmen und Cookies” beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge. Selbstverständlich stehen Ihnen die beschriebenen Kontaktmöglichkeiten und Betroffenenrechte zur Verfügung.

Zahlungssysteme 

In unserem Online-Shop können Sie zwischen verschiedenen Zahlungsarten wählen (PayPal, Kreditkarte über den Zahlungsdienst Mollie). Hierfür werden die jeweiligen zahlungsrelevanten Daten erhoben, um Ihre Bestellung und Zahlungsabwicklung durchführen zu können. Darüber hinaus wird Ihre IP-Adresse aufgrund technischer Notwendigkeit und zur rechtlichen Absicherung verarbeitet.

Bestimmte personenbezogene Daten, siehe Pflichtangaben, sind für die Vertragserfüllung erforderlich. Ohne diese Daten müssen wir den Vertragsschluss leider ablehnen, da wir ihn dann nicht durchführen können.  Die Daten werden entsprechend an unsere Zahlungsdienstleister zur Zahlungsabwicklung übermittelt. Die von uns eingesetzten Zahlungssysteme verwenden eine SSL-Verschlüsselung, um die Übertragung Ihrer Daten zu schützen.

Die Zahlungsdaten werden während des Bestellvorgangs erhoben. Bei Bestellungen auf unserer Seite haben Sie die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Zahlungsarten zu wählen. Für jede der Zahlungsarten speichert (PayPal ) personenbezogene Daten in unserem Auftrag. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung der Daten für die Erfüllung des Vertrages erforderlich ist. Die Übermittlung der Daten zur Zahlungsabwicklung sowie zur Betrugsprävention und -aufdeckung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses.

Auf unserer Website bieten wir u.a. die Bezahlung via Mollie an. Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist Mollie B.V, Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam, Niederlande (im Folgenden “Mollie”). Wenn Sie die Bezahlung via Mollie auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten an Mollie sowie den entsprechend gewählten Zahlungsanbieter (iDEAL, Bancontact, SOFORT Banking, Overboeking, PayPal, Bitcoin, KBC/CBC Payment Button, Belfius Direct Net) übermittelt.

Die Übermittlung Ihrer Daten an Mollie erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus.

Datenübermittlung an Versanddienstleister

Zum Zwecke der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen (DHL) weiter, soweit dies zur Lieferung der bestellten Waren notwendig ist. Je nachdem, welchen Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir die zu diesem Zweck erhobenen Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. an von uns beauftragte Zahlungsdienstleister oder an den ausgewählten Zahlungsdienst weiter. In einigen Fällen erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch selbst, wenn Sie bei ihnen ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie sich während des Bestellvorgangs mit Ihren Zugangsdaten bei dem Zahlungsdienstleister registrieren. Es gelten insoweit die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.

Wenn Sie uns während oder nach Ihrer Bestellung Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu gegeben haben, geben wir Ihre E-Mail-Adresse an den ausgewählten Versanddienstleister gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO weiter, damit der Versanddienstleister Sie vor der Auslieferung zum Zwecke der Zustellungsbenachrichtigung oder -koordination kontaktieren kann.

Kommentare und Beiträge in unserem Blog

Wenn Nutzer Kommentare oder andere Beiträge hinterlassen, werden ihre IP-Adressen auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen für 7 Tage gespeichert. Dies geschieht zu unserer Sicherheit für den Fall, dass jemand in Kommentaren und Beiträgen rechtswidrige Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda usw.). In diesem Fall können wir selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und sind daher an der Identität des Verfassers interessiert. 

Innerhalb des Blogs können Sie unter Umständen bestimmte Profilinformationen anzeigen, bestimmte Details teilen, mit anderen in Kontakt treten, Wissen und Erkenntnisse austauschen, relevante Inhalte posten und ansehen. Die Inhalte und Daten sind öffentlich einsehbar. Sie haben die Wahl, welche Informationen Sie in Ihrem Kommentar angeben möchten. Sie müssen keine zusätzlichen Informationen in Ihrem Kommentar angeben, aber die Informationen helfen Ihnen, unsere Dienste besser zu nutzen. Es ist Ihre Entscheidung, ob Sie sensible Informationen in Ihrem Kommentar angeben und ob Sie diese sensiblen Informationen öffentlich machen. Bitte veröffentlichen Sie in Ihrem Profil keine persönlichen Daten, von denen Sie nicht möchten, dass sie verfügbar sind. Die Rechtsgrundlage für die Speicherung ist unser berechtigtes Interesse Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon, Social Media oder über unser Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir die folgenden Daten von Ihnen zum Zwecke der Bearbeitung und Abwicklung Ihrer Anfrage: Name, Kontaktdaten – sofern von Ihnen angegeben – und Ihre Nachricht.

Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist unsere Verpflichtung zur Vertragserfüllung und/oder zur Erfüllung unserer vorvertraglichen Pflichten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und/oder unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Speicherung und Aufbewahrung 

Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur so lange gespeichert, wie es zur Erreichung der Zwecke, für die die Daten erhoben wurden, erforderlich ist oder – falls gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen, die darüber hinausgehen – für die Dauer der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungsfrist. Danach löschen wir Ihre personenbezogenen Daten. Nur in wenigen Ausnahmefällen werden Ihre Daten über diesen Zeitraum hinaus gespeichert, z.B. wenn die Speicherung im Zusammenhang mit der Geltendmachung und Abwehr von Rechtsansprüchen gegen uns erforderlich ist. 

Green Capsule ist berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, soweit dies zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Zu diesem Zweck kann Green Capsule diese Daten insbesondere an Behörden, Strafverfolgungsbehörden und Gerichte übermitteln. In diesem Fall ist die Übermittlung Ihrer Daten zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen. Green Capsule ist ferner berechtigt, personenbezogene Daten zu verarbeiten, wenn und soweit dies erforderlich ist, um einen Missbrauch dieser Website aufzudecken oder zu verhindern oder um Ansprüche von Green Capsule, ihrer Mitarbeiter oder Nutzer durchzusetzen, wobei die Datenverarbeitung in diesen Fällen zur Wahrung dieser vorgenannten berechtigten Interessen erforderlich ist.

Internationale Übermittlung

Unsere Hauptgeschäftsstelle befindet sich in Deutschland, und Ihre personenbezogenen Daten werden im Allgemeinen in Deutschland verarbeitet, gespeichert und verwendet. In einigen Fällen können Ihre personenbezogenen Daten auch außerhalb Deutschlands verarbeitet werden. Wenn dies der Fall ist, ergreifen wir Maßnahmen, um ein angemessenes Sicherheitsniveau zu gewährleisten, so dass Ihre personenbezogenen Daten auf die gleiche Weise geschützt sind, wie wenn sie innerhalb Deutschlands verwendet würden. Wenn wir Ihre Daten außerhalb Deutschlands übermitteln müssen, verwenden wir in Verträgen über die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer anerkannte Standardvertragsklauseln.

Direktmarketing im Rahmen einer Kundenbeziehung

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten verwenden wir zur Erfüllung und Abwicklung unseres Vertrages und zur Beantwortung Ihrer Anfragen oder auf der Grundlage Ihrer Einwilligung. Soweit Sie uns darüber hinaus eine gesonderte Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für Buchungs-, Angebots- und Werbezwecke erteilt haben, ist Green Capsule berechtigt, Sie zu diesen Zwecken über die von Ihnen in dieser Einwilligung angekreuzten Kommunikationswege zu kontaktieren.

Änderungen 

Diese Richtlinie und unsere Verpflichtung zum Schutz Ihrer persönlichen Daten können zu Änderungen dieser Richtlinie führen. Bitte überprüfen Sie diese Richtlinie regelmäßig, um sich über etwaige Änderungen auf dem Laufenden zu halten.

Fragen und Reklamationen 

Alle Kommentare oder Fragen zu dieser Richtlinie sollten an uns gerichtet werden. Wenn Sie der Meinung sind, dass wir uns nicht an diese Richtlinie gehalten oder anders als in Übereinstimmung mit dem Datenschutzgesetz gehandelt haben, sollten Sie uns dies mitteilen.